Angst_Panik

Angst/Panik

Ein Großteil des ungesunden Denkens geht auf Angst zurück: Angst davor, arm, hässlich, dick, krank, arbeitslos, einsam, verlassen oder nicht gut genug zu sein. Angst davor, was andere über einen denken, sich zu blamieren, zu versagen, zu sterben. Angst vor Verlust, Gewalt, Terror. Oftmals ängstigst du dich unnötig, denn statistisch gesehen kommt es nicht so schlimm, wie dein innerer Katastrophendialog es dir gerne vormacht. Mit deiner Angst vermiest du dir nicht nur wertvolle Lebenszeit, sondern trägst auch dazu bei, genau das in dein Leben zu ziehen, wovor du Angst hast. Angstzustände und Panikattacken lösen ein unkontrolliertes Kopfkino aus, in das du dich hineinsteigerst und hyperventilierst. Der Punkt ist jedoch: Angst- oder Panikgefühle brauchen ständig neue ängstliche Gedanken, um am Leben zu bleiben. Da du jedoch nur einen Gedanken zu einem Zeitpunkt denken kannst, kannst du die Angst jederzeit mit einem Vertrauensgedanken unterbrechen. Das machen wir uns beim SPECIAL DenkRezept ANGST bzw. Angst-Meditation zunutze und von daher heißt eine Denkformel: ICH VERTRAUE AUF MICH UND DAS LEBEN. Kurz: ICH VERTRAUE. Hauptursache der Angst ist das Kind in uns, das schwach ist, von allem Übel ferngehalten, umsorgt und geschützt werden will. Deshalb lehrt uns die zweite Formel das Erwachsensein: ICH BIN STARK UND UNABHÄNGIG. (Genau das trainieren wir übrigens auch im DenkRezept ICH-STÄRKE, das eine gute Ergänzung zu diesem ist.) Die letzte Denkformel ICH BIN EIN LEBENSKÜNSTLER steht dafür, gerade auch in der Angstsituation Lebensfreude aufrechtzuerhalten und kreativ Möglichkeiten zu finden. Hol dir die mp3 jetzt auf dein Gerät und übe sie aktiv, indem du zuhörst und – so gut du kannst – mitsprichst und nachmachst.

Download